Donnerstag, 26. März 2020

Plastik im bier liste

Was dem Franzosen sein Wein, ist dem Deutschen sein Bier. Doch nach NDR- Recherchen ist des Deutschen liebstes Getränk teilweise massiv verunreinigt.


So wollen Forscher in Pils- und Weißbiersorten Plastikpartikel festgestellt haben. Auch sehr beliebte und namhafte Brauereien sind betroffen.


Mineralwasser und Biere sind teilweise mit mikroskopisch kleinen Fasern aus Plastik verunreinigt. Nach Recherchen von Markt besteht der Verdacht, dass diese Fasern von Textilien aus sogenanntem Fleece-Material stammen können.

Die Plastikfasern können beim Waschen über das Abwasser in die. Fast alle Großbrauereien fügen dem Bier Plastik hinzu: Das Kunststoffgranulat Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP) soll dafür sorgen, dass das Bier monatelang schön klar bleibt und bis zu anderthalb Jahre lang verkauft werden kann. Bier, das nicht mit PVPP stabilisiert wir trübt dagegen nach etwa drei.


Ein schönes kühles Bier zum Feierabend ist vielen Deutschen heilig. Jetzt schlagen Forscher jedoch Alarm: Medienberichten zufolge sind viele Biersorten verunreinigt, darunter auch namhafte.


Erschrecken kurz vor der kommenden Hitzewelle: Auch Mineralwasser ist von der Verschmutzung betroffen. Das Münchner Umweltinstitut hat beliebte Biere auf Rückstände des Unkrautvernichters Glyphosat untersucht und wurde fündig.


Namhafte Marken betroffen Bier und Sprudel mit Plastik verunreinigt. Ein Bericht des NDR zeigt: In vielen Bieren und Mineralwassern schwimmen mikroskopisch kleine Fleecefasern - mit bisher unüberschaubaren gesundheitlichen Folgen.

Unter den getesteten Marken sind viele namhafte Sorten. Sein Ergebnis: Jedes Getränk enthält so genanntes. Alle getesteten Marken wiesen Plastikfasern auf. Im Auftrag des NDR- Verbrauchermagazins „Markt“ wurden beliebte Mineralwässer und bekannte Biersorten auf mikroskopisch kleine Plastikfasern untersucht.


Keine der Proben war völlig frei von Mikrofasern. Getestet hat Professor Gerd Liebezeit von der. Plastikgraulat kiloweise in Bier schütten und hoffen, dass das Zeugs nichts abgibt und nur aufnimmt.


Hoffentlich ist das wenigstens nicht Bio. Leichtbieren notwendig, aber meine werden nicht einmal richtig reif bevor solche schon wieder kaputt sind :Wink Krass. Ein Gutachten für den NDR hat Kunststofffasern in Bier und Mineralwasser nachgewiesen. Grenzwerte dafür gibt es bislang nicht.


Brauer wie Veltins widersprechen – und kündigen rechtliche Schritte an. Duschgel, Rasierschaum, Sonnencreme: Die Liste der Kosmetika mit Mikroplastik ist lang.


Dabei sind die für die Umwelt so schädlichen Teilchen gerade im Kosmetikbereich verzichtbar. Doch ein Einkauf ohne Mikroplastik ist gar nicht so einfach. Aber es heißt doch immer, davon verbleibe nichts im Bier. PVPP wird durch einen Filter, oft Kieselgur, was für sich genommen schon so.


Das ist unter Umständen ein Trugschluss. Hallo, ich wurde heute durch einen Beitrag durch phönix darauf aufmerksam, dass dem Bier Polyvinylpyrrolidon zugesetzt wird um dieses zu klären.

Während das Bier der großen Brauereien immer ähnlicher schmeckt, wird Bio- Bier zu einer echten Alternative. Bei diesen Marken kommt nur reine Natur ins Glas – und ein unverwechselbarer Geschmack. Nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser gehören ins Bier.


So will es das Reinheitsgebot. Diese könnten aus sogenanntem Fleece-Material stammen, berichtet ein deutsches Fernseh-Magazin. Das zeigen Tests des NDR-Verbrauchermagazins "Markt".


Pro Liter fanden die Tester immerhin bis zu Mikrofasern pro Liter in Wasser und sogar mehr als 78. Vor 5Jahren legten der bayerische Herzog Wilhelm IV. Bier nur mit Wasser, Gerste und Hopfen gebraut wird.


Beide Stoffe gelten als gesundheitlich unbedenklich, auf der Inhaltsliste tauchen sie trotzdem nicht auf. Bierfreunde aufgepasst: In Bieren schwimmen Mikropartikel aus Kunststoff. Das zumindest behauptet ein deutscher Professor, der verschiedenste Sorten unter die Lupe genommen hat.


Während er mehr über die Gesundheitsfolgen in Erfahrungen bringen möchte, wehrt sich Jever gegen die Vorwürfe. Auch das in Deutschland am meisten verkaufte Bier, Oettinger-Pils, erscheint in der Weltmarktliste, die regelmäßig von der Bart-Haas- Group herausgeben wird – auf Platz von insgesamt Plätzen. Im bayerischen Riedenburg wird nach alter Tradition ökologisches Bier gebraut. Am Mittwochabend sitzen Gäste erwartungsvoll an gedeckten Tischen.


Sie haben sich zu einer Bierdegustation angemeldet. Kerzen brennen, die Wände sind mit dunklem Holz getäfelt. Kurz nach sieben betritt ein Mann mit zögerlichen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.