Montag, 30. Dezember 2019

Schweißroboter für kleinserien

SSB Stark Stahlbau GmbH nimmt Schweissroboter Kuka Jet in Betrieb - Duration: 2:06. Bei unseren Produktionsanlagen setzen wir stets auf den neusten Stand der Technik. Genau dieser Herausforderung beim Roboterschweißen, will sich jetzt ein Team aus versierten Praktikern und Softwaretechnischen Spezialisten stellen.


Das schwedische Unternehmen Höganäs Verkstad ist hier eine Ausnahme. Hohe Effizienz und Flexibilität, reproduzierbare.


Mit ABBs Simulationssoftware Robotstudio verringert LST Laserschneidtechnik die Programmierzeiten der flexiblen Roboter -Schweißzelle Flexarc RX1.

Mit der Präzision des Roboterarms werden die Metallteile punktgenau geschweißt, die Schweißnähte erfordern wenig Nachbearbeitung und der Materialeinsatz wird minimiert. Schweißroboter -Komplettlösung für die Serienproduktion. Mit so genannten Positionierern werden Bauteile automatisch ausgerichtet, woduch keine Schweißnähte mehr in. Je nach Bauteil kann sich das Roboterschweissen schon ab dem ersten Stück lohnen.


Bei langen und wiederholten Schweissnähten spart man durch die hohe Schweissgeschwindigkeit des Schweissroboters viel kostbare Zeit. Durch die Überwachung von Prozessparametern kann zudem eine gleichbleibende Qualität gesichert werden.


Diese Programmiertechnik besitzt zwei große Nachteile: hoher Zeitaufwand beim Programmieren. Morgenstern-Automation plant, projektiert und installiert Ihnen Ihre Automationsanlage.


Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern und unverbindlich.

Modernste Technik für höchste Ansprüche. Unser neuer Schweissroboter : Roboterschweissen bietet gegenüber dem Schweißen von Hand. Für unseren Handschweißer ist unser neuer 3D- Schweißtisch eine enorme Arbeitserleichterung. Somit sind schwierige Aufbauten mit vielen.


Automatisiertes und mechanisches Serien schweißen mit Industrierobotern zur Serienfertigung. Kleinserien und Großaufträge. Eine Standardzelle als Kompaktlösung: Auch für hochkomplexe Aufgaben. Lassen Sie sich von den schlüsselfertigen Lösungen inspirieren.


Die Unterschiede zwischen den. Hier ist eine sehr flexible und vor allem ausfallsichere Energiezuführung erforderlich. Verschweißen und Schneiden der Träger mittels Roboter.


Steg- und Flanschdimensionen frei wählbar. Fertigung konischer Träger möglich. Dieser Maschinenpark ist so flexibel nutzbar. Exzenter- und Hydraulikpressen mit bis zu 1Tonnen Presskraft.


Online-Programmierung Im Bereich der Online-Programmierung entwickelt man am WZL verschiedene Systeme, die eine intuitive Vorgabe von Roboter - Bewegungsbahnen ermöglichen. Frank Weiß realisiert ein solches.


Zabel konzipiert dazu ein.

Team sind wir in der Lage, anspruchsvolle Schweißteile und komplexe. Schweißkonstruktionen präzise und qualitativ extrem hochwertig zu fertigen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.