Das Gas wird unter anderem beim autogenen Schweißen, autogenen Brennschneiden und zum Hartlöten verwendet. Es darf nicht geraucht werden. Funkenbildung ist zu vermeiden.
Die Haut und die Augen sind mit geeigneten Schutzmaterialien zu schützen. Einstufung des Stoffs oder Gemischs.
Mit und ohne Luft explosionsfähig - (CLP : EUH006). Dehalb eignet es sich besonders als Schweißgas für autogenes Schweißen. Extrem entzündbares Gas.
Kann auch in Abwesenheit von Luft explosionsartig reagieren. Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. Selbstzersetzung (chemisch instabil).
Behälterzerknall bei Temperaturen größer 1°C. Pfeifton höchste Berstgefahr.
Feuerball mit m Durchmesser möglich. Cimolino, BF Düsseldorf. Aschenbrenner, BF Dortmund. Es kann außerdem bei Mischung mit einem anderen Gas explodieren.
Die Unsit- te, Gas- Sauerstoff-Gemische in Tüten oder Gefäße zu füllen und durch. Gefahren der Einsatzstelle. Bei 3°C entzündet es sich. Zum Zünden reicht ein warmes Werkstück.
Haftungsausschluss: Dieses Dokument wurde sorgfältigst von den Experten der vfdb erarbeitet und vom Präsidium der vfdb verabschiedet. Anwendbarkeit auf seinen Fall. Ziel dieser Information ist es, Entscheidungshilfen für die Einsatzdurchführung zu geben. Die Information hat aber keinen Normcharakter, der Einsatzleiter kann daher entsprechend seiner Lagefeststellung und Lagebeurteilung bei der Bekämpfung der.
Vorsorgliche Erklärungen: Prävention. Temperatur- und Druckerhöhung verläuft. Teile von explodierenden Flaschen können mehrere hundert Meter weit fliegen. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns.
Gas ist extrem endzündbar (nach GHS Kategorie 1). Das bedeutet, dass derartige Gemische nahezu in jedem Mischungsverhältnis explosionsgefährlich sind. Schon bei verhältnismäßig niedrigen. Zündquellenarten fernhalten.
Acetylen, während in Sauerstoff bis Vol.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.